
„Gärten der Hoffnung – Inspiration und Aufbruch“
Wir leben in einer Zeit voller weltpolitischer und weltwirtschaftlicher Krisen. Zusammen mit den Herausforderungen des eigenen Alltags stellen sich viele die Frage, wie unsere Welt in eine paar Jahren aussehen wird. Gibt es da noch Hoffnung?
Wir glauben, dass Gott uns Hoffnung schenkt, egal wie es um uns herum aussieht. Wir glauben, dass unsere Gemeinden „Gärten der Hoffnung“ sind, in denen wir selbst und andere Hoffnung gewinnen und durchatmen können. Wir wollen uns in Rehe damit beschäftigen, woher unsere Hoffnung kommt und wie sie konkret aussieht.
Jessica und Michael Guttenberger haben sich viel mit diesen Fragen beschäftigt. Wir freuen uns, dass sie uns auf unserer Konferenz dienen werden.
Unsere Referenten:
Michael und Jessica Guttenberger haben knapp 30 Jahre lang die Vineyard München geleitet und die Leitung im Okt. 22 weitergegeben. Sie sind beide im Leitungsteam der Vineyard-Bewegung. Als Co-Sprecher nimmt Michael gemeinsam mit Marius Bühlmann die Bewegungsleitung wahr. Außerdem leitet er die AG Theologie, während Jessica Teil der Task Force „Natürlich-übernatürlich“ ist. Beide haben Theologie in München und Tübingen studiert. Jessica leitet seit Jahren den Secondhand Laden im Sozialzentrum Perlacher Herz der Vineyard München. Zusammen haben sie drei erwachsene Kinder, die alle mit Jesus unterwegs sind.
Corona?
Wir gehen davon aus, dass wir uns im März 2023 real in Rehe treffen dürfen. Dabei halten wir uns an die dann geltenden Hygieneverordnungen. Falls die Tagung wegen der Pandemie doch nicht in Präsenz stattfinden kann, kommen keine Kosten auf Euch zu.
Kinder und Jugendliche:
Für unsere Kinder und Jugendlichen wird es Programme in drei Gruppen geben:
2-5 jährige
6-11 jährige
12-17 jährige
Programm:
Freitagabend: Plenum mit Jessica und Michael
Samstagmorgen: Plenum mit Jessica und Michael
Samstagnachmittag: Workshops, chillen, schwimmen, Spazieren gehen, usw.
Samstagabend: Plenum mit Jessica und Michael
Sonntagmorgen: Gottesdienst mit Jessica und Michael
Kosten Gästezentrum
Die Preise könnt Ihr auch auf der Webseite des CGW sehen. Übernachtungs- und Verpflegungskosten werden direkt vom CGW in Rechnung gestellt.
Übernachtung / Vollpension mit 3 Mahlzeiten, Bettwäsche und Handtücher inklusive, Schwimmbad kostenlos.
Zimmer mit Dusche und WC für beide Nächte (Haupthaus) pro Person:
Doppelzimmer/Mehrbettzimmer
Erwachsene: 119,- €
Schüler, Studenten, Azubis (bis 26 Jahre) in Mehrbettzimmern: 95,- €
Kinder und Jugendliche 12-17 Jahre in Mehrbettzimmern: 77,- €
Kinder 6-11 Jahre im Zimmer der Eltern: 71,- €
Kinder 3-5 Jahre im Zimmer der Eltern: 53,- €
Kinder 0-2 Jahre: kostenlos
Kinderbett für Kinder 0-2 Jahre: 11,- €
EZ Aufschlag für beide Tage: 24,- €
Zimmer mit Etagendusche/WC für beide Nächte (Rehbachtalhaus):
Doppelzimmer/Mehrbettzimmer
Erwachsene: 109,- €
Schüler, Studenten, Azubis (bis 26 Jahre): 85,- €
Kinder und Jugendliche 12-17 Jahre: 67,- €
Kinder 6-11 Jahre: 61,- €
Kinder 3-5 Jahre: 43,- €
Kinder 0-2 Jahre: kostenlos
Kinderbett für Kinder 0-2 Jahre: 11,- €
Sonderverpflegung pro Tag/Person: 5,- €
EZ Aufschlag für beide Tage: 24,- €
Sonderverpflegung pro Tag/Person: 6,- €
Übernachtungs- und Verpflegungskosten werden direkt vom CGW in Rechnung gestellt.
Tagungskosten:
Einzelperson: 35,- €
Ehepaar: 55,- €
Schüler, Studenten, Azubis, Arbeitssuchende und Jugendliche 12-17 Jahre: 25,- €
Kind 3-11 Jahre: kostenlos
Kind 0-2 Jahre: kostenlos
Ab 15.02.2023 20,- € pro Person mehr!
Rücktritt
Bei einem Rücktritt nach dem 25.02.2023 wird eine Ausfallgebühr von 20,- € pro Person einbehalten.
Konto für die Tagungskosten:
Die Tagungskosten bitte erst nach Rechnungszugang überweisen. Die Kontodaten findest du auf der Rechnung. Die Anmeldung wird erst mit vollständiger Überweisung der Tagungskosten bindend.